Von   30. Mai 2017

Zum fünten mal, für Matthias und mich schon Tradition, fand am Karfreitag unsere gemeinsame Radtour statt. Begonnen hat es 2012 mit dem Abfahren des ersten Himmelswegelaufs , welcher auch unser beider Einstieg in die Marathondistanz war.

Treffen 09:00 Uhr in Freyburg/U auf dem Marktplatz.
Das Wetter: sonnige 3°C mit der Aussicht auf ca. 13°C zum Nachmittag hin.
Der Weg führte uns vom Marktplatz Richtung Naumburg/Henne an der Unstrut und Saale entlang mit Blick auf die Steinbilder in Großjena. Nach dem Überqueren der Saale ging es dicht am Fluß weiter nach Schulpforte gefolgt von Bad Kösen. In Bad Kösen der erste kleine Zwischenstopp, Matthias wird es schon etwas warm, ich hingegen hatten mit kurzer Hose (bei 3°C) keine „Hitze-Probleme). Der Radweg führte uns weiter über Saaleck nach Camburg mit einen Zwischenstopp bei km 31, Frühstück am Fuß der Cyriaksruine mit Blick ins Saaletal. Ordentlich gestärkt ging es weiter über Dornburg wo wir ein weiteres mal die Saale überquerten. Bei Kunitz ging es durch eine Hausbrücke auf die andere Seite der Saale. Kurz vor den Toren von Jena kommt man am Erlkönig vorbei. Der Ratskeller in Jena war unser Stopp für ein deftiges Mittagsessen, dies war nötig, denn von der Radtour im Vorjahr wußten wir, was noch auf uns zukommt. 
Wir folgten den Napoléonweg 1806 aus Jena über den Cospedaer Grund hinauf nach Cospeda und genossen die Aussicht am Napoleonstein,  der anstrengensde Teil unserer Tour.
Nach einen gepflegten Bierchen ging es über Apolda Richtung Bad Sulza durchs „Thüringer Weintor“ zur Sonnenburg weiter, noch ein kurzer Stopp mit Blick ins Saaletal.
Von jetzt an ging es nonstop dem Ziel entgegen. Ca. 19:30 Uhr erreichten wir Laucha / U. Wir ließen den Abend gemütlich bei Bier und Grillgut ausklingen. Alles in allen war es wieder eine mega geile Radtour.
Für das nächste Jahr steht der Termin und die Route ist schon in Planung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert